Durchsuchen: Teilen

In einem gemütlichen kleinen Haus, umgeben von einem üppigen Garten, lebte ein fauler Kater namens Felix, der seine Tage mit Schlafen und Essen verbrachte. Eines Tages klopfte eine kleine, quicklebendige Maus namens Mimi an seine Tür, um ihm eine Lektion in Aktivität zu erteilen.

„Möchtest du nicht mehr aus deinem Leben machen, Felix?“, fragte sie ihn, während sie auf einem Steinstapel stand, um ihm in die Augen zu sehen. Felix, noch halb im Schlaf, gähnte und kratzte sich den Bauch. „Warum sollte ich? Ich bin zufrieden, wie es ist.“

Mimi schüttelte den Kopf und lächelte, ein funkeln in ihren Augen. „Es gibt so viel mehr zu sehen und zu tun, Felix. Sieh nur all die schönen Blumen, hör die Vögel singen. Das Leben hat mehr zu bieten, als nur zu schlafen und zu essen.“

Diese Worte weckten Felix‘ Neugier. Vielleicht hatte Mimi recht. Vielleicht war es an der Zeit, aktiver zu sein und die Wunder des Tages zu entdecken.

In dem schwebenden Königreich Traumland, über den Wolken, erntete Elian, ein bescheidener Gärtner, Träume. Diese Träume, eingefangen mit einem speziellen Traumfänger, den ihm die Königin der Nacht geschenkt hatte, pflanzte er in den wunderschönen Himmelsgärten. Die Träume wuchsen zu leuchtenden Traumblumen heran, deren Duft das Königreich mit Fantasie und Hoffnung erfüllte.

Eines Tages fing Elian einen besonders leuchtenden Traum ein. Er pflanzte ihn in seinem Garten, und der Traum wuchs zu einer prächtigen, leuchtenden Blume heran. Doch mit der Zeit begannen die anderen Traumblumen zu welken, und das Königreich verlor seine Farbe.

In seiner Verzweiflung suchte Elian Rat bei einem alten, weisen Baum. Der Baum erzählte ihm von einer alten Legende, die besagte, dass ein Traum sein volles Leuchten nur entfalten kann, wenn er geteilt wird. Mit neuem Mut kehrte Elian in seine Gärten zurück und teilte den leuchtenden Traum in viele kleine Träume, die er in das ganze Königreich sandte. Als die Träume sich verbreiteten, erblühte das Königreich wieder in seiner vollen Pracht.

Unter dem Sternenhimmel führte Lena den Lichterzug an, ihre Laterne schwang sanft in der Dunkelheit. Sie blickte zurück auf die Reihe von Kindern, deren Laternen wie Sterne glühten – ein leuchtendes Band, das sich durch die Nacht schlängelte. Als sie den Marktplatz erreichten, atmete Lena tief durch und trat vor. Sie zog ihren flauschigen Mantel aus und teilte ihn symbolisch mit dem Bettler. Ein Moment des stillen Einvernehmens, dann brach Applaus los. Lena lächelte. Sie hatte die Botschaft von Sankt Martin verkörpert – die von Güte und Großzügigkeit.